Allgemeine Wissenschaftseinrichtungen

Darstellung entstammt dem Studienführer Philosophie 1996.

Es werden im folgenden bundesweite Institutionen im Bereich Bildung, Forschung und Politik aufgeführt. Die Adressen der Länderministerien sind den Länderartikeln im Hauptteil zu entnehmen.

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF)
Heinemannstr. 2
D-53175 Bonn
Tel.: 0228/57-0; FAX: 0228/57-2096

Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Nassestr. 8
D-53113 Bonn
Tel.: 0228/501-0; FAX: 0228/501-301

Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
Ahrstr. 39
D-53175 Bonn
Tel.: 0228/887-0; FAX: 0228/887-110

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Kennedyallee 40
D-53175 Bonn
Tel.: 0228/88 51; FAX: 0228/88 52 777

Deutsches Studentenwerk e. V. (DSW)
(Studentischer Vertreter: Heiner Staschen); Weberstr. 55
D-53113 Bonn
Tel.: 0228/26906-0; FAX: 0228/26 90 63 0

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) (Studentischer Vertreter: Winnetou Sosa); Kennedyallee 50
D-53175 Bonn
Tel.: 0228 / 8 82-0; FAX: 0228/ 8 82-4 44

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Hauptvorstand, Reifenbergerstr. 21, PF: 90 09 04
D-60489 Frankfurt am Main
Tel.: 069/7 89 73-0; FAX: 069/7 89 73-2 01/222

freier Zusammenschluß von StudentInnenschaften (fzs)
Reuterstr. 44
D-53113 Bonn
Tel.: 0228 / 26 21 19; FAX: 0228 / 21 49 24; e-Post: fzs@link-k.comlink.apc.org

Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi) Postfach 543, D-35017 Marburg (Hauptgeschäftsstelle)
oder: Reuterstr. 44, D-53113 Bonn (Büro für Bildungs- und Wissenschaftspolitik, Torsten Bultmann)
Tel.: 0228 / 21 99 46; FAX: 0228 / 21 49 24
Der Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi) wurde 1968 von Wolfgang Abendroth, Werner Hofman, Jürgen Habermas u. a. gegründet. Wir sind ein selbständiger Wissenschaftsverband und haben den Anspruch, die "scientific community" demokratisch zu verändern. Unsere Themen sind Forschungs- und Hochschulpolitik, ökologie, Sozialpolitik, Frauenforschung, Politik- wissenschaft, Informationstechnologie, Philosophie, Gentechnologie, Menschenrechte, Medien, Rassismus. Wir haben ca. 1400 Mitglieder: wissenschaftliche MitarbeiterInnen, KollegInnen aus der Privatwirtschaft, Arbeitslose, Studierende und ein paar hundert HochschullehrerInnen.
Wir arbeiten in vier Büros in Berlin, Bonn, Leipzig, Marburg, betreiben ein Institut, die "Forschungs-, Informations- und Bildungsstelle beim BdWi", sowie einen eigenen Verlag. Wir publizieren vierteljährlich das kritische Magazin Forum Wissenschaft mit Schwerpunktthemen und Beiträgen quer durch alle Fachgebiete, die Zeitschrift Wissenschaft und Frieden sowie in unserem Verlag die Buchreihe Forum Wissenschaft Studien mit interdisziplinären Beiträgen engagierter WissenschaftlerInnen, die Schriftenreihe Wissenschaft und Frieden und den Wissenschaftskalender. Wir bieten an: überregionale Arbeitskreise, Konferenzen, Expertisen, eine Herbstakademie in der Toscana, eine Frühjahrsakademie für Studierende, eine ExpertInnen-Kartei, die themenbezogene Kontakte erleichtern soll, den "Wissenschaftspreis Wolfgang Abendroth".
Willkommen ist jede/r, die/der einer wissenschaftlichen Tätigkeit nachgeht, einen Hochschulabschluß besitzt oder als StudentIn eingeschrieben ist.

Bundesvertretung Akademischer Mittelbau (BAM)
c/o AssistentInnenschaft
Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150
D-44801 Bochum

Deutscher Volkshochschul-Verband e. V. (DVV)
Obere Wilhelmstr. 32
D-53225 Bonn
Tel.: 0228/97 56 90; FAX: 0228/9756930

Goethe-Institut
Helene-Weber-Allee / PF 19 04 19
80637 München
Tel.: 089/159 21-0; FAX: 089/15 92 14 50

Landesarbeitsgemeinschaft für eine andere Weiterbildung e. V.
(Zusammenschluß alternativer Bildungswerke in NRW, stellvertretend für andere Landesverbände, da kein Bundesverband existiert.)
Uhlandstr. 17, Postfach 22 36
D-32012 Herford
Tel.: 05224 / 7 98 17

Deutsche Presse Agentur
(dpa) Bundesbüro
(Bildungs-, Wissenschafts-, Kulturpolitik: Karl Heinz Reith)
Heussallee 2-10
D-53111 Bonn
Tel.: 0228/2 67 00 0; FAX: 0228/ 2 67 00 55

Fördergemeinschaft zur Gründung einer Friedensuniversität (FGF) e. V.
Akazienstr. 27
D-10823 Berlin
Tel.: 030/782-3077; FAX: 030/782-3085

Beratungsstelle für behinderte Studierende
Adresse siehe Deutsches Studentenwerk (DSW):
Tel.: 0228/26906-62

Bundesweiter studentischer Adressreader
AG Adressreader (Sabine Kiel, Tel.: 05102/5108)
c/o AStA Hannover, Welfengarten 1
D-30167 Hannover
Tel.: 0511/762 5061; FAX: 0511/717441; E-Post: asta.unih@oln.comlink.apc.org

Stand: hier nur 1996! © M.v.S. et. al.